Automatisierung aus einer Hand
Bei der Morath Automatisierung GmbH erhalten Sie alle Leistungen rund um die Steuerungen für Ihre Förder- und Fertigungsanlagen aus einer Hand.
Konzeption

Am Anfang eines jeden Projekts steht eine intensive Konzeptionsphase. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erarbeiten wir auf Basis des Lastenhefts ein Anlagenkonzept. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir passgenaue Lösungsvorschläge unterbreiten, um dem Kunden das optimale Steuerungssystem anzubieten. Dabei beachten wir stets die Bauteilfreigaben und halten uns an kundenspezifische Richtlinien. So sichern wir Top-Qualität und eine reibungslose Abwicklung des Projekts.
Projektleitung

Begleitet wird jedes Projekt durch einen unserer erfahrenen Projektleiter. Er koordiniert und stellt einen optimalen Informationsfluss zwischen allen Beteiligten (Endkunde - Kunde - Morath Automatisierung GmbH) sicher. Zu seinen Aufgaben zählen die Gesamtkoordination, die Entwicklung der Steuerungskonzepte und Elektrolayouts, das Erstellen von Termin- und Einsatzplänen sowie Projektmeetings. Die Projektleitung ist somit die Schnittstelle aller Prozesse, bei der alle Fäden zusammenlaufen.
Engineering Hard- und Software

Die Entwicklung der Hardware erfolgt mit der Engineering-Software ePLAN. In das Aufgabengebiet des Hardware-Entwicklers fallen folgende Prozesse: Entwicklung von Stromlaufplänen, Erstellen von Aufbauplänen für Schaltschränke,Strombilanzen und Klimaberechnungen sowie Materialauswahl mit allen erforderlichen Berechnungen. Dabei wird größter Wert auf eine strenge Einhaltung kundenspezifischer Standards gelegt.
Bei der Entwicklung der Software für unsere "Speicherprogrammierbaren Steuerungen und PC-Systeme" achten wir besonders auf übersichtliche Programmstrukturen, einfache Bedienbarkeit und kundenspezifische Optimierungen. Bei der Programmierung werden - soweit vorhanden - Kundenstandards streng eingehalten oder auf Morath Standards aufgesetzt. Eine flexible Handhabung jedes Projekts ist für unsere Software-Spezialisten der Ansporn.
Schaltschrankbau

Beim Schaltschrankbau arbeiten wir mit zuverlässigen Partnerunternehmen seit vielen Jahren zusammen. Oberste Prämisse ist die Einhaltung unserer Vorgaben und der einschlägigen Ausführungsvorschriften unserer Kunden. Während der Bau- und Verdrahtungsphase besteht enger Kontakt zwischen unseren Hardware-Konstrukteuren und dem Schaltschrankbauer, sodass wir höchste Qualität garantieren können.
Elektroinstallation

Nach der Konzeptions- und Planungsphase beginnt für das Morath-Team die Arbeit beim Kunden vor Ort. Mit der Elektromontage startet die Umsetzung der Schaltpläne an der Anlage. Wir führen die Elektromontage immer mit eigenen Bauleitern und gut qualifizierten, zuverlässigen Partnerunternehmen mit einschlägigen Branchenkenntnissen durch. Dadurch sind wir in der Lage, entsprechende Manpower für kurzfristige Umsetzungszeiträume bereit zu stellen. Die Montage-Teams der Morath Automatisierung GmbH sind seit Jahren eingespielt und international tätig. Unsere schlagkräftige Truppe überzeugt durch hervorragende Qualität und hohe Einsatzbereitschaft. Selbstverständlich verfügen unsere Montageteams über umfangreiches Equipment zur Durchführung aller erforderlichen Messungen wie BGV A3, Busmessungen, etc. inkl. Dokumentation.
Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme der Anlagen bei unseren Kunden führen wir umfangreiche Systemtests in unserem Haus durch. Komplexe Anlagen oder Anlagen mit extrem kurzen Inbetriebnahmezeiträumen werden vorab bei uns "virtuell" mit der WinMOD-Systemplattform in Betrieb genommen. Dadurch werden unsere Inbetriebnahmezeiträume beim Kunden auf ein Minimum reduziert und die Risiken gerade bei kurzen Produktionsunterbrechungen so gut wie ausgeschlossen. Wir begleiten die Inbetriebnahme bei unseren Kunden vom Feldcheck bis zum Produktionsanlauf und der Produktionsbegleitung.
Schulung

Zum Bau und zur Inbetriebnahme einer Anlage gehört die vollständige Dokumentation. Diese besteht aus Elektrolayouts, Schaltplänen, Funktionsbeschreibungen, Messungen (BGV A3, Profinet, Profibus, etc.), Sicherheitsmatrizen und kundenspezifischen Dokumenten. Eine akribische Vorgehensweise ist dabei unerlässlich und bei der Morath Automatisierung GmbH selbstverständlich. Um eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Anlage zu gewährleisten, führen wir intensive theoretische und praktische Schulungen des Bedien- und Wartungspersonals vor Übergabe der Anlage an unseren Kunden durch.